|  Ein Niedertemperatur(NT)-Heizkessel 
        zeichnet sich dadurch aus, daß er automatisch seine Wärmeerzeugung den 
        Erfordernissen anpaßt. Diese werden durch die Vorgaben des Hausbesitzers 
        und durch die Außentemperaturen beeinflußt. Je nachdem wie niedrig die 
        Außentemperatur ist, werden zur Erwärmung des Gebäudes unterschiedlich 
        hohe Vorlauftemperaturen benötigt.
  Der NT-Heizkessel heizt das Wasser im Heiznetz nur soweit auf, wie dies 
        aufgrund der Außentemperatur notwendig ist.  Die Überwachung dieses Vorgangs übernimmt die automatische Regelanlage 
        des Heizkessels. Durch die gleitende Betriebsweise werden der Heizkessel 
        und das Heiznetz die meiste Zeit des Jahres mit wesentlich niedrigeren 
        Heizwassertemperaturen betrieben als es bei älteren Heizkesseln der Fall 
        ist. Dies ist ein wesentlicher Grund für den höheren Wirkungsgrad 
        moderner NT-Heizkessel. Außerdem sind sie auch besser wärmegedämmt, so 
        daß die Verluste durch Auskühlung minimiert werden. Auch vom Aussehen 
        und vom Platzbedarf her haben moderne Heizkessel an Attraktivität gewonnen. 
        So werden NT-Heizkessel heute zunehmend in einer Art Wandschrank oder 
        in einer Nische des Hobbyraumes im Keller installiert. |